Offene Stellen
Leiter:in Finanzbuchhaltung 80-100 %
Die Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime führt ein differenziertes und qualitativ hochstehendes Angebot an stationären, teilstationären und ambulanten sozial- und sonderpädagogischen Einrichtungen. Sie verfolgt das Ziel, junge Menschen mit beeinträchtigten Entwicklungschancen, insbesondere aus Stadt und Kanton Zürich, auf dem Weg in ein sinnvolles und selbständiges Leben zu unterstützen und namentlich auf das Berufsleben vorzubereiten.
Wir suchen ab 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine:n
Leiter:in Finanzbuchhaltung 80-100 %
Mit dieser Führungsposition stärken wir den Bereich Finanzen und Immobilien, der stetig komplexere und anspruchsvollere Aufgaben wahrnimmt.
Deine Aufgaben
- Führung und Weiterentwicklung des FIBU-Teams (drei Mitarbeitende, ein:r Lernende:r)
- Verantwortung für Haupt- und Nebenbücher inkl. Erstellen der Quartalsreportings und des Jahresabschlusses nach Schweizer Recht und Swiss GAAP FER
- Verantwortung für das ERP-System Abacus (Applikationsowner:in), Schnittstellenbetreuung zu Lucanet, Vertec, tagiNet
- Sicherstellung der MWST-Deklarationen, Verrechnungssteuer etc.
- Verantwortung für die Liquiditätsplanung und das Liquiditätsmanagement
- Weiterentwicklung der Finanzprozesse inkl. dem internen Kontrollsystem (IKS), Führung und Mitwirkung in Projekten u.a. Digitalisierung, Zeiterfassung, Spesenprozess etc.
- Verantwortung des Versicherungsmanagements der Stiftung zkj
- Enge Zusammenarbeit mit Controlling/Betriebsbuchhaltung, Payroll und Anlaufstelle für unsere 16 Institutionen und externe Partner
Du bringst mit
- Fachausweis Buchhalter/Treuhänder/Experte in Rechnungslegung oder betriebswirtschaftliches Studium mit relevanter Berufserfahrung
- Erfahrung in einer vergleichbaren Führungsfunktion mit entsprechender Führungsausbildung
- Fundierte Kenntnisse in der Rechnungslegung, idealerweise mit Swiss GAAP FER
- Sehr gute Kenntnisse in Abacus (inkl. MyAbacus) und MS Office
- Selbständige, zuverlässige Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und «Hands-on»-Mentalität
Wir bieten Dir
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld
- Fortschrittliche Arbeits- und Anstellungsbedingungen u.a. mit Jahresarbeitszeit und grosszügiger Pensionskassenlösung und zentraler Arbeitsplatz im Herzen von Zürich
Interessiert?
Wir freuen uns auf Deine vollständige Bewerbung. Zum bewerben klicke HIER
Bei Fragen zur Stelle: Benjamin Wäfler, Bereichsleiter Finanzen und Immobilien, +41 43 255 14 80
Informationen zur Stiftung findest Du unter www.zkj.ch
Wohngruppenleitung Stv. 60% - 80%
Das Schulinternat Ringlikon verfügt über eine Sonderschule mit familienergänzender Tagesbetreuung sowie über ein ganzjährig geöffnetes Internat für insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler der Kindergarten-, Unter- und Mittelstufe mit besonderem Förderbedarf im schulischen, sozialen und emotionalen Bereich. Das Internat ist ab Zürich HB mit der S10 in 16 Minuten erreichbar. Unser Ziel besteht darin, dem Kind und dessen Familiensystem ein passgenaues, flexibles Setting anzubieten.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe erfüllen Sie folgendes Anforderungsprofil:
Sie verfügen über ein Diplom in Sozialpädagogik HF / FH und über Berufserfahrung in der stationären Arbeit mit Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten. Idealerweise verfügen Sie über Fachwissen und / oder eine Weiterbildung im Bereich Führung oder sind daran interessiert, sich dieses Fachwissen anzueignen und zusätzlich Führungsaufgaben zu übernehmen.
Herzlichkeit, Kommunikationsfähigkeit und Humor zeichnen Sie ebenso aus wie Flexibilität und Belastbarkeit. Sie sind engagiert, weisen eine hohe Sozialkompetenz aus und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen und externen Fachstellen. Unregelmässige Arbeitszeiten (Nachtpikett und Wochenenddienste sind für sie selbstverständlich). Hilfsbereitschaft, (Selbst)Reflexion, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, verlässliche Beziehungen zu den Kindern aufzubauen, diese weiterzuentwickeln und zu festigen runden ihr Profil ab.
Wir bieten neben einer fachlich spannenden und herausfordernden Aufgabe attraktive Arbeitsbedingungen nach den Richtlinien der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime, Supervisionen, interne und externe Weiterbildungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein innovatives Arbeitsumfeld.
Bewerbungen richten Sie gerne online an: personaladmin.ringlikon@zkj.ch
Dossiers werden nicht retourniert.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen: Roberto Rutishauser, Leitung Wohnen, Schulinternat Ringlikon, Tel: 044 405 25 13.
Informationen zum Schulinternat Ringlikon finden Sie unter www.ringlikon.ch
Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.zkj.ch
Logopädin / Logopäden (wenn möglich 4-5 Lektionen wöchentlich an einem Halbtag)
Unsere Vision: Selbstbewusst ins Leben
Im Schulinternat Aathal unterstützen und fördern wir 40 Kinder und Jugendliche mit erheblichen Schul- und Verhaltensschwierigkeiten. Dazu führen wir drei Wohngruppen, zwei Tagesgruppen sowie eine interne Sonderschule mit drei Sekundar- und zwei Mittelstufenklassen.
Ihre Aufgaben:
- Durchführen von Logopädieunterricht für unsere Schüler:innen mit Verhaltensauffälligkeiten vor Ort im Schulinternat Aathal oder in Ihrer Praxis
- Verfassen von Abklärungs- und Verlaufsberichten
- Beratung von Lehrpersonen und Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen
Was Sie mitbringen:
- EDK-anerkannter Abschluss in Logopädie
- Bereitschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Selbstständiges und selbstverantwortliches Arbeiten
- eine offene, belastbare, humorvolle, flexible und zuverlässige Persönlichkeit.
- die Fähigkeit, sich mit Empathie und Einfühlungsvermögen in die Lebenswelt der Jugendliche hineinzuversetzen.
- eine klare Kommunikation, um in angespannten Situationen offen und wertschätzend im Dialog zu bleiben.
- Teamfähigkeit: Enge Zusammenarbeit mit Kolleg:innen, Schulen, Eltern und anderen Fachstellen.
Was wir bieten:
- Selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Vielfältiges Klientel mit breitem Altersspektrum (Mittelstufe bis Sekundarstufe)
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
- Ein engagiertes und kollegiales Schulteam mit unterstützender Schulleitung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Weitere Informationen finden Sie unter www.schulinternat-aathal.ch oder telefonisch bei Peter Gujer, Schulleiter, 044 933 63 03.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form an: info.aathal@zkj.ch
Sozialpädagog:in 80%
Die stationäre Krisenintervention Riesbach ist ein Angebot der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime. Die Institution bietet Platz für maximal 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren, welche in akuten Notsituationen bei uns platziert und in den zwei nach Alter unterteilten Wohnhäusern Neumünsterallee und Neumünsterstrasse sozialpädagogisch betreut werden. Weiter verfügt die Institution über 15 interne Schulplätze. Die Aufenthaltsdauer der Klientel variiert zwischen wenigen Tagen bis hin zu mehreren Monaten. Während des Aufenthaltes werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit einweisenden Instanzen, beteiligten Fachpersonen und teilweise mit Familienangehörigen nach Anschlusslösungen gesucht.
Aufgabenbereich
Als Teammitglied betreust du die Kinder und Jugendlichen und gestaltest den pädagogischen Alltag, nimmst an Aufnahme- und Standortgesprächen teil und beratest anfragende Stellen. Im Rahmen der Fallführung übernimmst du die Verantwortung für den Kontakt und Austausch mit den einweisenden Stellen, sowie dem familiären Umfeld und prüfst mögliche Anschlusslösungen. Du arbeitest im Schichtbetrieb (inkl. Wochenend- und Pikettdiensten) mit einem regelmässigen Arbeitsplan.
Anforderungen
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik / Sozialer Arbeit und hast Erfahrung in der stationären Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein kompetentes, authentisches und vertrauenswürdiges Auftreten ist eine Bedingung, genauso wie eine klare Ausdrucksweise. Du bist wach, offen, teamfähig, unkompliziert und hast eine schnelle Auffassungsgabe. Vor allem aber hast du Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – und Humor.
Wir ermöglichen eine hohe Selbständigkeit und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, bieten ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld mit einem guten Arbeitsklima, regelmässige Team- und Fallsupervision und eine Entlöhnung gemäss kantonalen Richtlinien.
Bitte sende deine elektronischen Bewerbungsunterlagen bis zum 19. November 2025 an info.riesbach@zkj.ch. Weitere Informationen findest du unter www.riesbach.com, bei Fragen wende dich bitte telefonisch an Sarah Roth, Leitung Haus Neumünsterstrasse oder Beni Kuhn, Institutionsleitung Krisenintervention.
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 60% - 80%
Das Schulinternat Ringlikon verfügt über eine Sonderschule mit familienergänzender Tagesbetreuung sowie über ein ganzjährig geöffnetes Internat für insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler der Kindergarten-, Unter- und Mittelstufe mit besonderem Förderbedarf im schulischen, sozialen und emotionalen Bereich. Das Internat ist ab Zürich HB mit der S10 in 16 Minuten erreichbar. Unser Ziel besteht darin, dem Kind und dessen Familiensystem ein passgenaues, flexibles Setting anzubieten.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe erfüllen Sie folgendes Anforderungsprofil:
Sie verfügen über ein Diplom in Sozialpädagogik HF / FH und bestenfalls über Berufserfahrung in der stationären Arbeit mit Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten.
Herzlichkeit, Kommunikationsfähigkeit und Humor zeichnen Sie ebenso aus wie Flexibilität und Belastbarkeit. Sie sind engagiert, weisen eine hohe Sozialkompetenz aus und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen und externen Fachstellen. Unregelmässige Arbeitszeiten (Nachtpikett und Wochenenddienste sind für sie selbstverständlich). Hilfsbereitschaft, (Selbst)Reflexion, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, verlässliche Beziehungen zu den Kindern aufzubauen, diese weiterzuentwickeln und zu festigen runden ihr Profil ab.
Wir bieten neben einer fachlich spannenden und herausfordernden Aufgabe attraktive Arbeitsbedingungen nach den Richtlinien der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime, Supervisionen, interne und externe Weiterbildungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein innovatives Arbeitsumfeld.
Bewerbungen richten Sie gerne online an: personaladmin.ringlikon@zkj.ch
Dossiers werden nicht retourniert.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen: Roberto Rutishauser, Leitung Wohnen, Schulinternat Ringlikon, Tel: 044 405 25 13.
Informationen zum Schulinternat Ringlikon finden Sie unter www.ringlikon.ch
Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.zkj.ch
Praktikant:in 80-100%
Unsere Vision: Selbstbewusst ins Leben
Im Schulinternat Aathal unterstützen und fördern wir 40 Kinder und Jugendliche mit erheblichen Schul- und Verhaltensschwierigkeiten. Dazu führen wir drei Wohngruppen, zwei Tagessonderschulklassen sowie eine Sonderschule mit Sekundar- und Mittelstufenklassen für jene Kinder und Jugendlichen, welche auf den Wohngruppen wohnen.
Die Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit bilden unter anderem der 'Lösungsorientierte Ansatz', das Konzept der 'Neuen Autorität' und die Traumapädagogik. Die Konzentration auf die Stärken der Jugendlichen und eine individuelle, verbindliche Förderung mit engem Einbezug der Eltern sind wesentliche Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit.
Du bist eine offene, belastbare, humorvolle, flexible und zuverlässige Persönlichkeit mit Herz und bist mindestens 20 Jahre alt. Ausserdem verfügst du über eine abgeschlossene Erstausbildung oder einen Maturitätsabschluss oder befindest dich bereits in einem Studium der Sozialpädagogik.
Als Praktikant:in bist du zusammen mit einem Team von 5 Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen für das Wohlergehen der Kinder zuständig. Das Praktikum gibt dir Gelegenheit, Einblick in den Beruf der Sozialpädagogik zu gewinnen, aktiv mitzuwirken und erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Wir bieten dir eine sorgfältige und professionelle Einführung und ein abwechslungsreiches, lebhaftes und herausforderndes Arbeitsfeld.
Zusammen arbeiten wir mit den Kindern und Jugendlichen mit Blick auf unsere Vision: Selbstbewusst ins Leben!
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen an info.aathal@zkj.ch
Weitere Informationen findest du unter www.schulinternat-aathal.ch oder www.zkj.ch
Für weitere Fragen wende dich bitte an die Co-Gruppenleitenden Veronika Burghartswieser oder Max Hiltebrand, Telefon 044 933 63 10.
Praktikant:in 80 - 100% (für 6 Monate mit Option auf Verlängerung)
Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung wird in den neuen Angeboten Begleitetes Wohnen und Tageswohnen eine neue Praktikumsstelle geschaffen. Du hast Lust Teil eines neuen Teams zu werden, dann bewirb dich.
we create options
Burghof in Bewegung, wir gestalten Zukunft.
Die Burghof Pestalozzi-Jugendstätte ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugend-heime mit aktuell 40 stationären Plätzen für männliche Jugendliche und junge Erwachsene mit sozialem und beruflichem Integrationsbedarf. Unser Angebot umfasst vier Wohngruppen (3 Lehr-lingshäuser und 1 Beobachtungsstation), sechs Ausbildungsbetriebe, interne Schulangebote (Berufsfachschule, Sekundarschule) und einen Psychiatrisch-Psychologischen Dienst.
Ab Januar 2026 entwickeln wir unsere Institution im Rahmen eines neuen Konzepts weiter. Dabei entstehen neue Abteilungen, Funktionen, Angebote und damit verbunden neue Stellen.
Ziel ist ein vielfältiges, flexibles und modularisiertes Angebot in Betreuung, Ausbildung, Förderung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Wir suchen engagierte Fachpersonen, die diesen Wandel gemeinsam mit uns aktiv gestalten und neue Perspektiven schaffen wollen.
Wir stabilisieren, rehabilitieren und integrieren Jugendliche. Zukünftig noch lebensweltorientierter, umfassender und vernetzter.
Dein Alltag
Begleitung und Betreuung von Jugendlichen im Alter von 14 - 25 Jahren im Zusammenspiel mit einem sozialpädagogischen Team. Du bist in einem interdisziplinären Team mitverantwortlich für die Fallführung deiner Bezugsjugendlichen. Im Sinne einer partizipativ ausgerichteten Förderplanung kannst Du mit und für die Jugendlichen Entwicklungsoptionen kreieren.
Deine Skills
Du bist in der Lage, dich sowohl mündlich als auch schriftlich klar auszudrücken. Du bist neugierig auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, ebenso erkennst du die Vorteile von unregelmässigen Arbeitszeiten sowie Wochenend- und Nachtdiensten. Du bist mindestens 25 Jahre alt, schätzt eine selbständige Arbeitsweise und verlierst deinen Humor auch in turbulenten Zeiten nicht. Dein Interesse an der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Lösungen für jeden einzelnen Jugendlichen spornt dich an.
Burghof – we create options – auch für dich
Unser Angebot
Wir arbeiten mit innovativen Konzepten für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Regelmässige (Fall-)Supervisionen sowie interne und externe Weiterbildungen fördern unsere fachliche und persönliche Entwicklung. Zudem bieten wir viel Raum für konzeptionelle und organisatorische Mitgestaltung.
Willst Du Teil unseres Teams werden?
Dann zögere nicht. Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektro-nischer Form an: info.burghof@zkj.ch
Für weitere Auskünfte wende dich an: Daniela Weber, Leitung Sozialpädagogik, 044 854 84 29.
Zusätzliche Informationen findest du online unter: www.burghof.org oder www.zkj.ch
Mitarbeiter:in in Ausbildung (FH/HF) 60-70%
Die stationäre Krisenintervention Riesbach ist ein Angebot der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime. Die Institution bietet Platz für maximal 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren, welche in akuten Notsituationen bei uns platziert und in den zwei nach Alter unterteilten Wohnhäusern Neumünsterallee und Neumünsterstrasse sozialpädagogisch betreut werden. Weiter verfügt die Institution über 15 interne Schulplätze. Die Aufenthaltsdauer der Klientel variiert zwischen wenigen Tagen bis hin zu mehreren Monaten. Während des Aufenthaltes werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit einweisenden Instanzen, beteiligten Fachpersonen und teilweise mit Familienangehörigen nach Anschlusslösungen gesucht.
Aufgabenbereich
Als Mitarbeiter:in in Ausbildung betreuen Sie die Kinder und Jugendlichen und gestalten den pädagogischen Alltag, nehmen an Aufnahme- und Standortgesprächen teil und beraten anfragende Stellen. Im Rahmen der Fallführung übernehmen Sie gemäss Ausbildungsstand die Verantwortung für den Kontakt und Austausch mit den einweisenden Stellen, sowie dem familiären Umfeld und prüfen mögliche Anschlusslösungen. Sie arbeiten im Schichtbetrieb (inkl. Wochenend- und Pikettdiensten) mit einem regelmässigen Arbeitsplan.
Anforderungen
Sie verfügen über eine Zulassung für ein berufsbegleitendes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik (FH/HF) und haben Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein kompetentes, authentisches und vertrauenswürdiges Auftreten ist eine Bedingung, genauso wie eine klare Ausdrucksweise. Sie sind wach, offen, teamfähig, unkompliziert und haben eine schnelle Auffassungsgabe. Vor allem aber haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – und Humor. Bitte machen sie in Ihren Bewerbungsunterlagen Angaben zum geplanten Studienverlauf (Schultage, Blockwochen etc.).
Wir ermöglichen eine hohe Selbständigkeit und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, bieten ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld mit einem guten Arbeitsklima, regelmässige Team- und Fallsupervision und eine Entlöhnung gemäss kantonalen Richtlinien.
Bitte senden Sie Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen bis zum 11. November an info.riesbach@zkj.ch. Weitere Informationen finden Sie unter www.riesbach.com, bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an Fabian Seeger, Leitung Haus Neumünsterallee.
Praktikant:in 80 %
Unsere Vision – Gestärkt durchs Leben
Das Schulinternat Redlikon unterstützt und fördert 32 Kinder und Jugendliche mit Schul- und Verhaltensschwierigkeiten in vier Klassen in der Tagessonderschule. Davon leben acht Kinder und Jugendliche von Montag bis Freitag auf der Wochenaufenthaltsgruppe. Die Konzentration auf die Stärken der Kinder und eine individuelle, verbindliche Förderung auf der Gruppe und in der Schule mit engem Einbezug der Eltern sind wesentliche Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit.
Zusammen mit einer Lehrperson und einer Sozialpädagogin bildest du das Team der Oberstufenklasse und bist im Unterricht und für die Betreuung der Klasse mit 8 Jugendlichen von 08.00 – 17.00 Uhr, mittwochs von 08.00 – 12.00 Uhr mitverantwortlich. Das Praktikum gibt dir Gelegenheit, im schulischen Umfeld Einblick in den Beruf der Sozialpädagogik zu gewinnen, aktiv mitzuwirken und erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Das bringst du mit
- Interesse am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Neugier auf die Strukturen einer Tagessonderschule und Freude sich darin zu engagieren
- eine offene, belastbare, humorvolle, flexible und zuverlässige Persönlichkeit
- abgeschlossene Berufslehre oder Matura und mindestens 20 Jahre alt
- Bereitschaft während 39 Schulwochen an 5 Tagen zu arbeiten
Was wir bieten
- ein aufgeschlossenes Schulteam
- regelmässige Arbeitszeiten (sämtliche Schulferien frei)
- eine sorgfältige und professionelle Begleitung und Unterstützung während des Praktikums
- fortschrittliche Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Stiftung zkj
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an: info.redlikon@zkj.ch.
Weitere Informationen findest du unter www.schulinternat-redlikon.ch.
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 70 % in Springerfunktion
Unsere Vision – Gestärkt durchs Leben
Das Schulinternat Redlikon unterstützt und fördert 32 Kinder und Jugendliche mit Schul- und Verhaltensschwierigkeiten. Davon leben 8 Kinder und Jugendliche auf der Wochenaufenthaltsgruppe. Alle 32 Schüler:innen besuchen eine der vier Klassen unserer Tagessonderschule (Schulstufen: Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe). Die Konzentration auf die Stärken der Kinder und eine individuelle, verbindliche Förderung sind wesentliche Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit.
Möchtest du Teil eines dynamischen Umfelds werden und Schüler:innen in verschiedenen Klassen und Fächern sowie während ausserschulischen Betreuungszeiten unterstützen? Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell in verschiedene Teams zu integrieren, sind für uns essenziell. Du solltest in der Lage sein, rasch zwischen unterschiedlichen Klassen und Kollegenteams zu wechseln und dich unkompliziert auf neue Situationen einzustellen.
Das bringst du mit
- eine abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung (FH/HF)
- Freude an der pädagogischen Arbeit mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen
- eine offene, belastbare, humorvolle, flexible und zuverlässige Persönlichkeit
- Erfahrung im Schulbereich
- Bereitschaft längerfristig Unterrichtseinheiten zu übernehmen
Was wir bieten
- ein aufgeschlossenes Schulteam
- regelmässige Arbeitszeiten sowie 5 Wochen Ferien und Überstundenkompensation während der Schulferien (Jahresarbeitszeitmodell)
- ein spannendes Arbeitsfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- professionelle Unterstützung
- interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungs-unterlagen in elektronischer Form an: info.redlikon@zkj.ch. Für weitere Auskünfte steht dir Petra Zollinger, Verwaltungsassistentin, gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen findest du unter www.schulinternat-redlikon.ch.
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 70 % mit Praxisanleitung
Kompetent, belastbar und humorvoll
Wir sind eine offene, innovative Organisation an drei Standorten mit insgesamt fünf sozialpädagogischen Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, eingebettet in zwei Stadtkreise von Zürich und in die Gemeinde Küsnacht am See.
Als Fachperson unterstützt du ein Team und bringst dich entsprechend den Themen ein. Du baust professionelle Beziehungen zur Klientel auf und gemeinsam mit dem Team förderst, begleitest und unterstützt du acht Kinder und Jugendliche im Alltag.
Wir suchen für unser pädagogisches Fachteam am Standort Fennergut in Küsnacht am See
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 70% mit Praxisanleitung
per 01. Januar 2026 oder nach Vereinbarung.
Aufgabenbereich
- Fallführung von zwei Kindern/Jugendlichen
- Sicherstellung der Zusammenarbeit und Kommunikation mit Eltern, Schule und Behörden
- Entwicklungsbericht erarbeiten, Gespräche führen, Teilnahme an Standortsitzungen, Protokolle schreiben
- Übernahme eines Ressorts
- Teilnahme und Mitwirken an Teamsitzungen, Förderplanungen, pädagogischen Foren, Supervisionen und Fachberatungen
- Anleiten und begleiten von Praktikant:innen
Du bringst mit
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik HF oder Sozialer Arbeit FH mit Berufserfahrung im stationären Bereich
- Fachkompetenz im Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus belastenden Familiensystemen
- Zertifikat Praxisausbildung oder die Bereitschaft, dieses zu erwerben
- Freude an unregelmässigen Arbeitszeiten (Nachtpräsenz- und Wochenenddienste)
Was wir bieten
- Motiviertes Team, das sich gegenseitig unterstützt
- Spannendes Arbeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
- Fortschrittliche Arbeitsbedingungen der Stiftung zkj
- Vielfalt von internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung per Mail an Fachstelle Personal Dialogweg/Eichbühl/Fennergut, bewerbung.def@zkj.ch .
Fragen beantwortet dir Martina Bordin, Pädagogische Leiterin Dialogweg, Eichbühl, Fennergut unter Tel. 043 266 90 14.
Berufsbildner:in Mediamatiker EFZ & Leitung Ausbildungsbereich 80–100 %
Burghof in Bewegung, wir gestalten Zukunft.
Die Burghof Pestalozzi-Jugendstätte ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime mit aktuell 40 stationären Plätzen für männliche Jugendliche und junge Erwachsene mit sozialem und beruflichem Integrationsbedarf. Unser Angebot umfasst vier Wohngruppen (3 Lehrlingshäuser und 1 Beobachtungsstation), sechs Ausbildungsbetriebe, interne Schulangebote (Berufsfachschule, Sekundarschule) und einen Psychiatrisch-Psychologischen Dienst.
Ab Januar 2026 entwickeln wir unsere Institution im Rahmen eines neuen Konzepts weiter. Dabei entstehen neue Abteilungen, Funktionen, Angebote und damit verbunden neue Stellen.
Ziel ist ein vielfältiges, flexibles und modularisiertes Angebot in Betreuung, Ausbildung, Förderung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir suchen engagierte Fachpersonen, die diesen Wandel gemeinsam mit uns aktiv gestalten und neue Perspektiven schaffen wollen.
Wir stabilisieren, rehabilitieren und integrieren Jugendliche. Zukünftig noch lebensweltorientierter, umfassender und vernetzter.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Januar 2026 oder Vereinbarung eine(n)
Berufsbildner:in Mediamatiker EFZ & Leitung Ausbildungsbereich (80–100%)
Dein Alltag
Du übernimmst die Mitentwicklung und Leitung des neuen Ausbildungsbereichs Mediamatik, ICT und KV und beteiligst dich massgeblich am Aufbau dieser neuen Berufsangebote. Als Berufsbildner:in bist Du verantwortlich für die praktische Ausbildung von bis zu 2 Lernenden gemäss Bildungsplan. Dieser Ausbildungsbetrieb ist zuständig für das Entwickeln und Umsetzen von Marketing- und Kommunikationsideen und das Gestalten und Produzieren von Medieninhalten. Du (beg)leitest und gestaltest den Arbeitsalltag und überprüfst die Qualität der Arbeit. Regelmässige Gespräche, das Erstellen von Bildungsberichten und der Kontakt mit internen sowie externen Fachstellen stellen einen grossen Teil deines Berufsalltag dar. Weiter gehört die Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern, externen Partnerbetrieben, Berufsschulen und zuweisenden Behörden zu deinen Aufgaben.
Deine Skills
Du verfügst über eine Ausbildung als Mediamatiker:in EFZ, ein absolvierter Berufsbildnerkurs ist von Vorteil. Du bist mindestens 30 Jahre alt und hast mehrjährige Berufserfahrung und idealerweise Führungserfahrung, ein breites Fachwissen sowie Freude an der Auseinandersetzung mit Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Du hast Freude an der Leitung eines kleinen Teams bestehend aus Berufsbildner:innen aus den Branchen Mediamatik, ICT und KV. Weiter bringst du die Bereitschaft für eine arbeitsagogische Weiterbildung mit oder hast diese absolviert. Dir liegt eine qualitätsbewusste, exakte Arbeitsweise am Herzen und Du bist eine teamfähige und humorvolle Persönlichkeit, die Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mitbringt.
Burghof – we create options – auch für dich
Wir arbeiten mit innovativen Konzepten für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Regelmässig finden (Fall-)Supervisionen statt. Mit internen und externen Weiterbildungen entwickeln wir uns weiter. Die Entlöhnung orientiert sich am Lohnreglement des Kt. Zürichs. Unsere Mitarbeitenden tragen viel Verantwortung und kommunizieren aktiv. Wir sind eine multiprofessionelle Organisation.
Willst Du Teil unseres Teams werden?
Dann bewirb dich rasch. Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen
inkl. Motivationsschreiben und Foto in elektronischer Form an: info.burghof@zkj.ch
Für weitere Auskünfte wende dich an: Besnik Syla, Leitung Ausbildung und Schule, 044 854 84 28.
Zusätzliche Informationen findest du online unter: www.burghof.org oder www.zkj.ch.
Berufsbildner:in Kaufmann EFZ 80–100 %
Burghof in Bewegung, wir gestalten Zukunft.
Die Burghof Pestalozzi-Jugendstätte ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime mit aktuell 40 stationären Plätzen für männliche Jugendliche und junge Erwachsene mit sozialem und beruflichem Integrationsbedarf. Unser Angebot umfasst vier Wohngruppen (3 Lehrlingshäuser und 1 Beobachtungsstation), sechs Ausbildungsbetriebe, interne Schulangebote (Berufsfachschule, Sekundarschule) und einen Psychiatrisch-Psychologischen Dienst.
Ab Januar 2026 entwickeln wir unsere Institution im Rahmen eines neuen Konzepts weiter. Dabei entstehen neue Abteilungen, Funktionen, Angebote und damit verbunden neue Stellen.
Ziel ist ein vielfältiges, flexibles und modularisiertes Angebot in Betreuung, Ausbildung, Förderung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir suchen engagierte Fachpersonen, die diesen Wandel gemeinsam mit uns aktiv gestalten und neue Perspektiven schaffen wollen.
Wir stabilisieren, rehabilitieren und integrieren Jugendliche. Zukünftig noch lebensweltorientierter, umfassender und vernetzter.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Januar 2026 oder Vereinbarung eine(n)
Berufsbildner:in Kaufmann EFZ (80–100%)
Dein Alltag
Als Berufsbildner:in bist Du verantwortlich für die praktische Ausbildung von bis zu 2 Lernenden gemäss Bildungsplan und individueller Förderziele. Dieser neue Ausbildungsbetrieb erledigt interne und externe Aufträge und Arbeiten und wird von dir mitentwickelt. Du (beg)leitest und gestaltest den Arbeitsalltag und überprüfst die Qualität der Arbeit. Regelmässige Gespräche, das Erstellen von Bildungsberichten und der Kontakt mit internen sowie externen Fachstellen stellen einen grossen Teil deines Berufsalltags dar. Weiter gehört die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden, externen Partnerbetrieben, Berufsschulen und zuweisenden Behörden zu deinen Aufgaben.
Deine Skills
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau EFZ, ein absolvierter Berufsbildnerkurs ist von Vorteil. Du bist mindestens 30 Jahre alt und hast mehrjährige Berufserfahrung, ein breites Fachwissen sowie Freude an der Auseinandersetzung mit Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Weiter bringst du die Bereitschaft für eine arbeitsagogische Weiterbildung mit oder hast diese schon absolviert. Dir liegt eine qualitätsbewusste, exakte Arbeitsweise am Herzen und du bist eine teamfähige und humorvolle Persönlichkeit, die Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mitbringt. Zudem übernimmst Du gerne Verantwortung in einer Drehscheibenfunktion.
Burghof – we create options – auch für dich
Wir arbeiten mit innovativen Konzepten für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Regelmässig finden (Fall-) Supervisionen statt. Mit internen und externen Weiterbildungen entwickeln wir uns weiter. Die Entlöhnung orientiert sich am Lohnreglement des Kt. Zürichs. Unsere Mitarbeitenden tragen viel Verantwortung und kommunizieren aktiv. Wir sind eine multiprofessionelle Organisation.
Willst Du Teil unseres Teams werden?
Dann bewirb dich rasch. Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen
inkl. Motivationsschreiben und Foto in elektronischer Form an: info.burghof@zkj.ch
Für weitere Auskünfte wende dich an: Besnik Syla, Leitung Ausbildung und Schule, 044 854 84 28
Zusätzliche Informationen findest du online unter: www.burghof.org oder der www.zkj.ch
Berufsbildner:in ICT-Fachmann EFZ 80-100 %
Burghof in Bewegung, wir gestalten Zukunft.
Die Burghof Pestalozzi-Jugendstätte ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime mit aktuell 40 stationären Plätzen für männliche Jugendliche und junge Erwachsene mit sozialem und beruflichem Integrationsbedarf. Unser Angebot umfasst vier Wohngruppen (3 Lehrlingshäuser und 1 Beobachtungsstation), sechs Ausbildungsbetriebe, interne Schulangebote (Berufsfachschule, Sekundarschule) und einen Psychiatrisch-Psychologischen Dienst.
Ab Januar 2026 entwickeln wir unsere Institution im Rahmen eines neuen Konzepts weiter. Dabei entstehen neue Abteilungen, Funktionen, Angebote und damit verbunden neue Stellen.
Ziel ist ein vielfältiges, flexibles und modularisiertes Angebot in Betreuung, Ausbildung, Förderung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir suchen engagierte Fachpersonen, die diesen Wandel gemeinsam mit uns aktiv gestalten und neue Perspektiven schaffen wollen.
Wir stabilisieren, rehabilitieren und integrieren Jugendliche. Zukünftig noch lebensweltorientierter, umfassender und vernetzter.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine(n)
Berufsbildner:in ICT-Fachmann EFZ (80-100%)
Dein Alltag
Als Berufsbildner:in bist Du verantwortlich für die praktische Ausbildung von bis zu 2 Lernenden gemäss Bildungsplan und individueller Förderziele. Dieser neue Ausbildungsbetrieb kümmert sich um den ICT-Support unserer Institution und wird von dir mitentwickelt. Du (beg)leitest und gestaltest den Arbeitsalltag und überprüfst die Qualität der Arbeit. Regelmässige Gespräche, das Erstellen von Bildungsberichten und der Kontakt mit internen sowie externen Fachstellen stellen einen grossen Teil deines Berufsalltags dar. Weiter gehört die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden, externen Partnerbetrieben, Berufsschulen und zuweisenden Behörden zu deinen Aufgaben.
Deine Skills
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als ICT-Fachmann/-frau EFZ, ein absolvierter Berufsbildnerkurs ist von Vorteil. Du bist mindestens 30 Jahre alt und hast mehrjährige Berufserfahrung im ICT-Support, ein breites Fachwissen sowie Freude an der Auseinandersetzung mit Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Weiter bringst du die Bereitschaft für eine arbeitsagogische Weiterbildung mit oder hast diese schon absolviert. Dir liegt eine qualitätsbewusste, exakte Arbeitsweise am Herzen und du bist eine teamfähige, Selbstständige und humorvolle Persönlichkeit, die Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mitbringt. Zudem übernimmst Du gerne Verantwortung in einer Drehscheibenfunktion.
Burghof – we create options – auch für dich
Wir arbeiten mit innovativen Konzepten für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Regelmässig finden (Fall-) Supervisionen statt. Mit internen und externen Weiterbildungen entwickeln wir uns weiter. Die Entlöhnung orientiert sich am Lohnreglement des Kt. Zürichs. Unsere Mitarbeitenden tragen viel Verantwortung und kommunizieren aktiv. Wir sind eine multiprofessionelle Organisation.
Willst Du Teil unseres Teams werden?
Dann bewirb dich rasch. Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen
inkl. Motivationsschreiben und Foto in elektronischer Form an: info.burghof@zkj.ch
Für weitere Auskünfte wende dich an: Besnik Syla, Leitung Ausbildung und Schule, 044 854 84 28
Zusätzliche Informationen findest du online unter: www.burghof.org oder www.zkj.ch
Praktikant:in 80 %
Deine neue berufliche Perspektive
- Überlegst du dir einen Berufswechsel in den sozialen Bereich?
- Möchtest du mit Jugendlichen arbeiten, bist aber noch unschlüssig, in welchem Bereich?
- Bist du neugierig zu erfahren, wie es ist, in einer Wohngruppe mit einem 24-Stundenbetrieb zu arbeiten?
Das bieten wir dir
- Während sechs Monaten einen umfassenden Einblick in den Beruf als Sozialpädagog:in im stationären Bereich zu gewinnen
- Zusammen mit erfahrenen Sozialpädagog:innen Jugendliche in persönlichen, schulischen und/oder beruflichen Herausforderungen zu unterstützen
- Gelegenheiten, aktiv mitzuwirken, um die eigenen beruflichen Fähigkeiten und/oder die Eignung für den Beruf zu erproben.
- Die aktivierende Zusammenarbeit mit Eltern kennenlernen
- Im Anschluss besteht evtl. die Möglichkeit, die berufsbegleitende Ausbildung zur Sozialpädagog:in in der Institution zu absolvieren
Was du mitbringst
- Mindestalter 24 Jahre
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Lebensweise anderer Menschen einzufühlen
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen in herausfordernden Situationen
Möchtest du uns kennenlernen und noch mehr erfahren? Dann sende deine Bewerbung an info.heizenholz@zkj.ch (eingehende Dossiers werden laufend geprüft).
Bei Fragen: Monika Fritz oder Dieter Bangerter, Abteilungsleitende, 044 344 36 36.
Berufsbildner:in Koch EFZ 100 %
Burghof in Bewegung, wir gestalten Zukunft.
Die Burghof Pestalozzi-Jugendstätte ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime mit aktuell 40 stationären Plätzen für männliche Jugendliche und junge Erwachsene mit sozialem und beruflichem Integrationsbedarf. Unser Angebot umfasst vier Wohngruppen (3 Lehrlingshäuser und 1 Beobachtungsstation), sechs Ausbildungsbetriebe, interne Schulangebote (Berufsfachschule, Sekundarschule) und einen Psychiatrisch-Psychologischen Dienst.
Ab Januar 2026 entwickeln wir unsere Institution im Rahmen eines neuen Konzepts weiter. Dabei entstehen neue Abteilungen, Funktionen, Angebote und damit verbunden neue Stellen.
Ziel ist ein vielfältiges, flexibles und modularisiertes Angebot in Betreuung, Ausbildung, Förderung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir suchen engagierte Fachpersonen, die diesen Wandel gemeinsam mit uns aktiv gestalten und neue Perspektiven schaffen wollen.
Wir stabilisieren, rehabilitieren und integrieren Jugendliche. Passgenau.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine(n)
Berufsbildner:in Koch EFZ 100%
Deine Herausforderung
Zusammen mit einem Teamkollegen betreust du unsere Zentralküche und bist als Berufsbildner:in mitverantwortlich für die praktische und theoretische Ausbildung von bis zu vier Lernenden. Der Ausbildungsbetrieb hat die Verantwortung für die Verpflegung von 40-60 Personen pro Mahlzeit. Du bist mitverantwortlich für die Gestaltung der Menus, den Einkauf, die Lagerung sowie die Einhaltung der Hygienerichtlinien. Zudem erteilst Du in der internen Berufsfachschule den Fachkundeunterricht in Kleinstklassen. Wir bieten attraktive Arbeitszeiten (Mo-Fr tagsüber) und sind als TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe 3 zertifiziert.
Deine Skills
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Köchin/Koch EFZ und hast den Berufsbildnerkurs absolviert, eine Berufsprüfung oder Meisterprüfung ist von Vorteil. Du bist mindestens 30 Jahre alt, hast ein breites Fachwissen sowie sowohl Freude an der Thematik «Ernährung» als auch an der Auseinandersetzung mit Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Weiter bringst du die Bereitschaft für eine arbeitsagogische Weiterbildung mit oder hast diese schon absolviert. Dir liegt eine qualitätsbewusste, selbstständige Arbeitsweise am Herzen und du bist eine teamfähige, leistungsbereite und humorvolle Persönlichkeit, die Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mitbringt. Du verfügst über organisatorisches Geschick, vorausschauendes Denken und sichere MS-Office-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel, PowerPoint).
Burghof – we create options – auch für dich
Wir arbeiten mit innovativen Konzepten für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Regelmässig finden (Fall-) Supervisionen statt. Mit internen und externen Weiterbildungen entwickeln wir uns weiter. Die Entlöhnung orientiert sich am Lohnreglement des Kanton Zürichs. Unsere Mitarbeitenden tragen viel Verantwortung und kommunizieren aktiv. Wir sind eine multiprofessionelle Organisation.
Willst Du Teil unseres Teams werden?
Dann bewirb dich rasch. Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben und Foto in elektronischer Form an: info.burghof@zkj.ch
Für weitere Auskünfte wende dich an: Besnik Syla, Leitung Ausbildung und Schule, 044 854 84 28.
Zusätzliche Informationen findest du online unter: www.burghof.org oder www.zkj.ch
Berufsbildner:in Carrosseriespengler EFZ 65-80 % in Springerfunktion
Burghof in Bewegung, wir gestalten Zukunft.
Die Burghof Pestalozzi-Jugendstätte ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime mit aktuell 40 stationären Plätzen für männliche Jugendliche und junge Erwachsene mit sozialem und beruflichem Integrationsbedarf. Unser Angebot umfasst vier Wohngruppen (3 Lehrlingshäuser und 1 Beobachtungsstation), sechs Ausbildungsbetriebe, interne Schulangebote (Berufsfachschule, Sekundarschule) und einen Psychiatrisch-Psychologischen Dienst.
Ab Januar 2026 entwickeln wir unsere Institution im Rahmen eines neuen Konzepts weiter. Dabei entstehen neue Abteilungen, Funktionen, Angebote und damit verbunden neue Stellen.
Ziel ist ein vielfältiges, flexibles und modularisiertes Angebot in Betreuung, Ausbildung, Förderung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir suchen engagierte Fachpersonen, die diesen Wandel gemeinsam mit uns aktiv gestalten und neue Perspektiven schaffen wollen.
Wir stabilisieren, rehabilitieren und integrieren Jugendliche. Passgenau.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Januar 2026 oder Vereinbarung eine(n)
Berufsbildner:in Carrosseriespengler EFZ 65-80 % in Springerfunktion
Deine Herausforderung
Zusammen mit einem Teamkollegen betreust Du unsere Autospenglerei im Teilzeitpensum und bist als Berufsbildner:in mitverantwortlich für die praktische und theoretische Ausbildung der Auszubildenden. Der Ausbildungsbetrieb ist verantwortlich für die Ausführung von Carrosserie-Reparaturen. Dein Fachwissen wendest du auch in der Automechanik und -lackiererei an, wobei du bei Bedarf als Springer:in tatkräftig unterstützt. Du beteiligst dich aktiv an der Umsetzung und Weiterentwicklung der betrieblichen Konzepte, wir sind als TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe 3 zertifiziert.
Deine Skills
Du verfügst über eine Ausbildung als Carrosseriespengler:in EFZ und Du hast aussagekräftige Erfahrungen im Bereich Automechanik und -lacktechnik, bestenfalls bist Du als Prüfungsexperte tätig. Du bist mindestens 30 Jahre alt und hast mehrjährige Berufserfahrung, ein breites Fachwissen sowie Freude an der Auseinandersetzung mit Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Weiter bringst du die Bereitschaft für eine arbeitsagogische Weiterbildung mit oder hast diese schon absolviert. Dir liegt eine qualitätsbewusste, exakte Arbeitsweise am Herzen und du bist eine teamfähige, humorvolle Persönlichkeit, die Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mitbringt. Du verfügst über eine sichere Anwendung von MS-Office-Programmen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint).
Burghof – we create options – auch für dich
Wir arbeiten mit innovativen Konzepten für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Regelmässig finden (Fall-)Super-visionen statt. Mit internen und externen Weiterbildungen entwickeln wir uns weiter. Die Entlöhnung orientiert sich am Lohnreglement des Kt. Zürichs. Unsere Mitarbeitenden tragen viel Verantwortung und kommunizieren aktiv. Wir sind eine multiprofessionelle Organisation.
Willst Du Teil unseres Teams werden?
Dann bewirb dich rasch. Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen
inkl. Motivationsschreiben und Foto in elektronischer Form an: info.burghof@zkj.ch
Für weitere Auskünfte wende dich an: Besnik Syla, Leitung Ausbildung und Schule, 044 854 84 28
Zusätzliche Informationen findest du online unter: www.burghof.org oder www.zkj.ch
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge auf Tagessonderschule (FH/HF) 80-90 %
Unsere Vision: Selbstbewusst ins Leben
Neben dem lösungsorientierten Ansatz ist die Haltung der Neuen Autorität und die Traumapädagogik in unserem Haus selbstverständlich.
Unser Angebot umfasst drei Wohngruppen und eine interne Sonderschule sowie zwei
Tagessonderschulklassen für insgesamt 40 Kinder und Jugendliche.
Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung wird auf einer Tagessonderschulklasse eine Stelle frei als
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (FH/HF) 80-90%
In hoher Eigenverantwortung gestaltest du zusammen mit der Klassenlehrperson und dem Sozialpädagogen in Ausbildung das Leben und Lernen in der Kleingruppe von 8 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe. Du bist teilweise im Unterricht anwesend und unterstützt die Jugendlichen u.a. in Fragen der Berufswahl. Darüber hinaus organisierst du Auffangs- und Mittagszeit. Der sozialpädagogische Auftrag ergibt sich aus den individuellen Förderzielen und den Alltagssituationen. Es erwartet dich eine vielfältige und spannende Aufgabe.
Das bringst du mit:
- ein Diplom in Sozialpädagogik HF/FH
- Freude und Erfahrung in der stationären Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- eine offene, belastbare, humorvolle, flexible und zuverlässige Persönlichkeit
- die Fähigkeit, sich mit Empathie und Einfühlungsvermögen in die Lebenswelt der Jugendliche hineinzuversetzen
- Teamfähigkeit: Enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, Eltern, zweisenden Behörden und anderen Fachstellen
Das bieten wir:
- ein abwechslungsreiches und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
- Ferien während der Schulferien
- interne und externe Weiterbildungsangebote
- Gute Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen an info.aathal@zkj.ch
Weitere Informationen findest du unter www.schulinternat-aathal.ch, www.zkj.ch
Fragen zur Stelle beantwortet Dir unser Schulleiter: Peter Gujer unter 044 933 63 03
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 50-80 %
we create options
Burghof in Bewegung, wir gestalten Zukunft.
Die Burghof Pestalozzi-Jugendstätte ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime mit aktuell 40 stationären Plätzen für männliche Jugendliche und junge Erwachsene mit sozialem und beruflichem Integrationsbedarf. Unser Angebot umfasst vier Wohngruppen (3 Lehrlingshäuser und 1 Beobachtungsstation), sechs Ausbildungsbetriebe, interne Schulangebote (Berufsfachschule, Sekundarschule) und einen Psychiatrisch-Psychologischen Dienst.
Ab Januar 2026 entwickeln wir unsere Institution im Rahmen eines neuen Konzepts weiter. Dabei entstehen neue Abteilungen, Funktionen, Angebote und damit verbunden neue Stellen.
Ziel ist ein vielfältiges, flexibles und modularisiertes Angebot in Betreuung, Ausbildung, Förderung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Wir suchen engagierte Fachpersonen, die diesen Wandel gemeinsam mit uns aktiv gestalten und neue Perspektiven schaffen wollen.
Wir stabilisieren, rehabilitieren und integrieren Jugendliche. Zukünftig noch lebensweltorientierter, umfassender und vernetzter.
Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung werden in den neuen Angeboten Begleitetes Wohnen und Tageswohnen neue Stellen geschaffen. Du hast Lust Teil eines neuen Teams zu werden, dann bewirb dich gerne auf eine der Stellen als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 50-80 %
Dein Alltag
Begleitung und Betreuung von Jugendlichen im Alter von 14 - 25 Jahren im Zusammenspiel mit einem sozialpädagogischen Team. Du bist in einem interdisziplinären Team mitverantwortlich für die Fallführung deiner Bezugsjugendlichen. Im Sinne einer partizipativ ausgerichteten Förderplanung kannst Du mit und für die Jugendlichen Entwicklungsoptionen kreieren.
Deine Skills
Du verfügst über einen Abschluss in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, soziokultureller Animation (FH oder HF), Psychologie oder Psychiatriepflege. Erfahrung in der (stationären) Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen wäre von Vorteil. Du bist in der Lage, dich sowohl mündlich als auch schriftlich klar auszudrücken. Du bist neugierig auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, mindestens 25 Jahre alt, schätzt eine selbständige Arbeitsweise und verlierst deinen Humor auch in turbulenten Zeiten nicht. Dein Interesse an der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Lösungen für jeden einzelnen Jugendlichen spornt dich an.
Burghof – we create options – auch für dich
Unser Angebot
Wir arbeiten mit innovativen Konzepten für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Regelmässige (Fall-)Supervisionen sowie interne und externe Weiterbildungen fördern unsere fachliche und persönliche Entwicklung. Zudem bieten wir viel Raum für konzeptionelle und organisatorische Mitgestaltung.
Deine Vorteile
- Gestaltungsspielraum in der täglichen Arbeit
- Flexible Arbeitszeiten an Werktagen, keine Pikettdienste
- Entlöhnung gemäss Lohnreglement des Kantons Zürich
- Verantwortungsvoller Aufgabenbereich mit aktiver Kommunikation
- Arbeit in einer multiprofessionellen und engagierten Organisation
Willst Du Teil unseres Teams werden?
Dann zögere nicht. Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an: info.burghof@zkj.ch
Für weitere Auskünfte wende dich an: Daniela Weber, Leitung Sozialpädagogik, 044 854 84 29.
Zusätzliche Informationen findest du online unter: www.burghof.org oder www.zkj.ch
Praktikum 80 % (kein Ausbildungsplatz)
Im engen Austausch im 8er Team gestaltest du den Alltag- und das Gruppenleben auf der stationäre Abteilung Casa Blau mit. Dabei begleiten wir dich durch dein Praktikum.
Die Abteilung bietet 10 Plätze für männliche Jugendliche in drei Wohnungen. Das modulare Angebot umfasst zwei Platzierungsmöglichkeiten: das Modul Beobachtungsaufenthalt mit einer persönlichen, psychiatrischen und beruflichen Abklärung oder das Modul Langzeitplatzierung, dieses ermöglicht das Bearbeiten von persönlichen Themen und das Erlernen von Selbständigkeit.
Du
- Du verfügst über eine gefestigte Persönlichkeit
- Deine Ausdrucksweise ist mündlich und schriftlich klar
- Du hast Freude an der Arbeit mit Jugendlichen in einem interdisziplinären Team
- Unregelmässige Arbeitszeiten sagen dir zu
Das Gfellergut
- Wir sind ein grosses, vielseitiges Jugendheim
- Es erwartet dich eine professionelle und umsichtige Einführung ins Arbeitsumfeld
- Unsere Kultur ist wertschätzend und innovativ
- Wir stehen für professionelle, traumasensible und individuelle Pädagogik. Dazu gehört das gemeinsame Lösen von vielschichtigen Problemstellungen, sowie das differenzierte Einbeziehen der Transaktionsumwelt der Jugendlichen
- Es warten anspruchsvolle, interdisziplinäre Aufgaben auf dich, die du mitgestalten kannst
- Du profitierst von den fortschrittlichen Anstellungsbedingungen der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime (zkj)
Weiteres erfährst du von der Abteilungsleiterinnen Simea Merz Deme, 043 299 33 41
Deine Bewerbung richtest du bitte an: bewerbung.gfellergut@zkj.ch
Mehr über uns www.gfellergut.ch und unsere Stiftung www.zkj.ch
Berufsbildner:in Betriebsunterhalt 80 %
Deine Chance, Jugendliche auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten!
Vertigo ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime am Übergang zwischen Schule und Beruf, welche mit unterschiedlichen Programmen die soziale und berufliche Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die Gesellschaft unterstützt.
Für den Bereich Berufsintegration suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine:n
Berufsbildner:in Betriebsunterhalt 80 %
Worauf du dich freuen kannst
- Fachgerechte Ausführung von Unterhalts- und Reparaturarbeiten unter Einhaltung der Sicherheits- und Qualitätsstandards
- Anleitung, Begleitung und Unterstützung von Praktikant:innen und Lernenden im Bereich Betriebsunterhalt
- Individuelle Förderung der Talente und Fähigkeiten der Jugendlichen
- Regelmässige Erhebung des Ausbildungs- und Entwicklungsstandes der zugeteilten Jugendlichen
- Mitverantwortung bei der Planung und Umsetzung von Förderprozessen
- Aktive Mitwirkung an Sitzungen und Arbeitsgruppen sowie bei der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und auf institutioneller Ebene
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen (Schule, Jobcoaching) und externen Partnern (Berufsfachschule, üK-Leitungen) zur Steuerung der Ausbildungs- und Entwicklungsplanung
- Unterstützung bei der strategischen und qualitativen Weiterentwicklung des Angebotes
Was wir uns von dir wünschen
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ (vorzugsweise Hausdienst) mit einigen Jahren Berufserfahrung
- Eidgenössischer Fachausweis als Arbeitsagoge/Arbeitsagogin (BP) oder die Bereitschaft, die Ausbildung zu absolvieren
- Erfahrung in der Ausbildung von Lernenden (Berufsbildnerkurs von Vorteil)
- Gute kommunikative Fähigkeiten, Freude an fachlicher Anleitung sowie schnelle Auffassung, Flexibilität und Belastbarkeit; lösungsorientierte, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Offene, zuverlässige Persönlichkeit mit natürlicher Autorität und idealerweise einem Sinn für Humor, die auch in hektischen Momenten Ruhe bewahren kann
- Führerausweis Kategorie B und Sicherer Umgang mit MS Office 365
Was du von uns erwarten kannst
- Ein spannendes und vielseitiges Tätigkeitgebiet mit viel Handlungs- und Gestaltungsfreiraum
- Feines, vergünstigtes Mittagessen direkt im Haus
- Fortschrittliche Pensionskassenlösung mit einem 60 % Arbeitgeber-Anteil
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Haben wir Dein Interesse geweckt? Hast Du Fragen? Florian Schwabl, unser Leiter Betriebsunterhalt gibt Dir unter 044 435 10 73 gerne weitere Auskünfte.
Mehr über uns erfährst Du auch auf unserer Website: www.vert.igo.ch
Bitte sende Deine vollständige Bewerbung per Mail an: bewerbungen.vertigo@zkj.ch
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 80 %
Kompetent, belastbar und humorvoll
Wir sind eine offene, innovative Organisation an drei Standorten mit insgesamt fünf sozialpädagogischen Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, eingebettet in zwei Stadtkreise von Zürich und in die Gemeinde Küsnacht am See.
Als Fachperson unterstützt du ein Team und bringst dich entsprechend den Themen ein. Du baust professionelle Beziehungen zur Klientel auf und gemeinsam mit dem Team förderst, begleitest und unterstützt du acht Kinder und Jugendliche im Alltag.
Wir suchen für unser pädagogisches Fachteam am Standort Eichbühl in Zürich
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 80%
per 01. Januar 2026 oder nach Vereinbarung.
Aufgabenbereich
- Fallführung von zwei Kindern/Jugendlichen
- Sicherstellung der Zusammenarbeit und Kommunikation mit Eltern, Schule und Behörden
- Entwicklungsbericht erarbeiten, Gespräche führen, Teilnahme an Standortsitzungen, Protokolle schreiben
- Übernahme eines Ressorts
- Teilnahme und Mitwirken an Teamsitzungen, Förderplanungen, pädagogischen Foren, Supervisionen und Fachberatungen
Du bringst mit
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik HF oder Sozialer Arbeit FH mit Berufserfahrung im stationären Bereich
- Fachkompetenz im Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus belastenden Familiensystemen
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Nachtpräsenz- und Wochenenddienste)
Was wir bieten
- Motiviertes Team, das sich gegenseitig unterstützt
- Spannendes Arbeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
- Fortschrittliche Arbeitsbedingungen der Stiftung zkj
- Vielfalt von internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung per Mail an Fachstelle Personal Dialogweg/Eichbühl/Fennergut, bewerbung.def@zkj.ch .
Fragen beantwortet dir Martina Bordin, Pädagogische Leiterin Dialogweg, Eichbühl, Fennergut unter Tel. 043 266 90 14.
Leitung Facility & Bau 80–100 %
Burghof in Bewegung, wir gestalten Zukunft.
Die Burghof Pestalozzi-Jugendstätte ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime mit aktuell 40 stationären Plätzen für männliche Jugendliche und junge Erwachsene mit sozialem und beruflichem Integrationsbedarf. Unser Angebot umfasst vier Wohngruppen (3 Lehrlingshäuser und 1 Beobachtungsstation), sechs Ausbildungsbetriebe, interne Schulangebote (Berufsfachschule, Sekundarschule) und einen Psychiatrisch-Psychologischen Dienst.
Ab Januar 2026 entwickeln wir unsere Institution im Rahmen eines neuen Konzepts weiter. Dabei entstehen neue Abteilungen, Funktionen, Angebote und damit verbunden neue Stellen.
Ziel ist ein vielfältiges, flexibles und modularisiertes Angebot in Betreuung, Ausbildung, Förderung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir suchen engagierte Fachpersonen, die diesen Wandel gemeinsam mit uns aktiv gestalten und neue Perspektiven schaffen wollen.
Wir stabilisieren, rehabilitieren und integrieren Jugendliche. Passgenau.
Zur verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Januar 2026 oder Vereinbarung eine(n)
Leitung Facility & Bau 80 – 100%
Deine Herausforderung
In dieser Schlüsselrolle übernimmst du die Gesamtverantwortung für das technische, bauliche und infrastrukturelle Facility Management des Burghofs. Du leitest die Facility-Betriebe (Betriebsunterhalt, Malerei, Küche) sowie die Hauswirtschaft mit Reinigung und Lingerie fachlich und personell. Du beteiligst dich aktiv an der Umsetzung und Weiterentwicklung der betrieblichen Konzepte. Zudem bringst du deine Expertise in die aktuelle Baukommission ein, leitest Projekte im Bereich Bau und Unterhalt und unterstützt die Gesamtleitung im Immobilienmanagement. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verantwortung für Sicherheit und Arbeitsschutz (SIBE). Gemeinsam mit deinen Mitarbeitenden schaffst du ein positives Lernumfeld für die Auszubildenden und stellst mit einer vorausschauenden Budgetplanung die finanzielle Steuerung sicher.
Deine Skills
Für diese Aufgabe bringst du eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Facility Management oder eine vergleichbare Ausbildung mit. Du verfügst über mehrjährige Führungserfahrung im stationären Bereich oder einer ähnlichen Funktion und besitzt fundierte Fachkenntnisse im FM, Bau- und Projektmanagement. Hohe Sozial- und Führungskompetenz, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen zeichnen dich aus. Zudem arbeitest du strukturiert, qualitätsbewusst und bringst Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit. Der sichere Umgang mit MS-Office ist für dich selbstverständlich
Burghof – we create options – auch für dich
Wir bieten dir eine Schlüsselrolle in einem engagierten, multiprofessionellen Team mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten. Regelmässige Supervisionen, interne und externe Weiterbildungen unterstützen dich. Die Entlöhnung erfolgt nach der kantonalen Lohntabelle des Kantons Zürich.
Willst Du Teil unseres Teams werden?
Dann bewirb dich rasch. Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen
inkl. Motivationsschreiben und Foto in elektronischer Form an: info.burghof@zkj.ch
Für weitere Auskünfte wende dich an: Besnik Syla, Leitung Ausbildung und Schule, 044 854 84 28
Zusätzliche Informationen findest du online unter: www.burghof.org oder www.zkj.ch
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (FH/HF) 85 %
Unsere Vision: Selbstbewusst ins Leben
Stehst du gerade vor deinem Bachelor-Abschluss und hast noch keine konkreten Pläne für die Zeit danach? Oder bist du bereits eine erfahrene Fachperson in der Sozialpädagogik? Dann melde dich bei uns – wir begleiten Kinder und Jugendliche bedürfnis- und sozialraumorientiert.
Neben dem lösungsorientierten Ansatz ist die Haltung der Neuen Autorität und die Traumapädagogik in unserem Haus selbstverständlich.
Unser Angebot umfasst drei Wohngruppen und eine interne Sonderschule sowie zwei
Tagessonderschulklassen für insgesamt 40 Kinder und Jugendliche.
Per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung wird auf der Wohngruppe Kosmos eine Stelle frei als
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (FH/HF) 85 %
Du bist eine offene und interessierte Person, die in der interdisziplinären Zusammenarbeit gerne nach individuellen und kreativen Lösungen sucht. Zuverlässigkeit und eine ressourcenorientierte Haltung zeichnen dich aus. Du magst die Zusammenarbeit in einem Team und verstehst es auch, eigenverantwortlich als Bezugsperson von 2 bis 3 Kindern und Jugendlichen zu agieren.
Wir bieten dir ein abwechslungsreiches und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime. Die Begleitung unserer Mitarbeitenden und das Gewähren von Gestaltungsspielraum ist für uns selbstverständlich. Du wiederum schätzt unregelmässige Arbeitszeiten und geniesst dabei mindestens 8 Wochen arbeitsfreie Zeit pro Jahr.
Zusammen arbeiten wir mit den Kindern und Jugendlichen mit Blick auf unsere Vision: Selbstbewusst ins Leben!
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen an info.aathal@zkj.ch
Weitere Informationen findest du unter www.schulinternat-aathal.ch oder www.zkj.ch
Für weitere Fragen wende dich bitte an den Gruppenleiter Raphael Borner: 044 933 63 60 oder raphael.borner@zkj.ch
Zivildienstleistende:r für einen langen Einsatz
Die Tagessonderschule Intermezzo ist eine Einrichtung der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime mit insgesamt 48 Plätzen auf zwei Standorte verteilt. Das Intermezzo nimmt Schüler:innen auf, die wegen einer sozialen, emotionalen oder schulischen Belastungssituation vorübergehend nicht in ihrer Klasse unterrichtet werden können. Eine rasche und erfolgreiche Reintegration in das Regelschulsystem ist Ziel unserer Schule. Die Schule folgt dem Lehrplan 21.
Die Kinder werden von der Grund- bis Sekundarstufe in Klassen bis zu max. acht Schüler:innen unterrichtet und gemäss ihren Ressourcen gefördert und gefordert.
Bist du auf der Suche nach einem schulischen/sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld für deinen Zivildiensteinsatz?
Zivildienstleistende unserer Schule unterstützen unser Team von Lehrpersonen und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in der Betreuung und Begleitung unserer Schüler:innen.
Du bringst mit:
• Interesse und Motivation mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten
• Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Humor
• Eventuell Erfahrung in einem Sportverein oder in einer Jugendorganisation wie z.B. Pfadi
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine elektronische Bewerbung (Lebenslauf und Motivationsschrieben) an: info.intermezzo@zkj.ch
Für Fragen steht dir gerne Herr Adrian Ott, Standortleitung Hard (Tel. 044 380 01 20) zur Verfügung, https://www.intermezzo.tagessonderschule.ch/
Sachbearbeiter/in Finanz- und Personalwesen 35 % (Arbeitstage nach Vereinbarung)
Als Profi in den Bereichen Finanz- und Personalwesen erledigen Sie selbstständig, eigenverantwortlich und zuverlässig sämtliche administrativen Arbeiten in Ihrem Fachgebiet, dazu gehört u.a. die Administration der Finanz- und Personalprozesse (u.a. die Kassenführung). Als ausgesprochene/r Dienstleister/in ist für Sie die aktive und tatkräftige Unterstützung der Mitarbeitenden eine Selbstverständlichkeit.
Neben Ihrer Ausbildung im kaufmännischen Bereich können Sie einige Jahre erfolgreiche praktische Berufstätigkeit in den relevanten Fachgebieten ausweisen. Sie verfügen über sehr gute MS-Office Kenntnisse, von Vorteil Kenntnisse der Programme Abacus und LucaNet. Eine effiziente wie auch strukturierte Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich. Sie sind direkt der Leitung Betrieb und Verwaltung unterstellt.
Wir bieten Ihnen fortschrittliche Anstellungsbedingungen und der Möglichkeit zur Überstunden-kompensationen während den örtlichen Schulferien. Bei uns arbeiten Sie in einem engagierten und motivierten Team. Wir pflegen innerhalb unserer klaren Strukturen einen integrierenden Führungsstil. Ihr künftiger Arbeitsort befindet sich wunderbar gelegen inmitten des Naherholungsgebiets "Uetliberg" und ist vom Hauptbahnhof Zürich in ca. 20 Minuten mit der Bahn erreichbar.
Falls Sie sich angesprochen fühlen, allen Menschen wertschätzend begegnen und Herausforderungen sachlich und lösungsorientiert angehen, würden wir uns sehr freuen, Sie bald kennenzulernen zu dürfen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter folgendem Link: bewerben
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Erika Thoma, Leitung Betrieb & Verwaltung, Tel. 044 405 25 15
Informationen zum Schulinternat Ringlikon finden Sie unter www.ringlikon.ch.
Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.zkj.ch.
Lehrperson Mittel- und Oberstufe (60 – 90%) Auf Wunsch als Klassenlehrperson im Tandem
Das Schulinternat Heimgarten ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime (zkj). Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten sowie psychischen Belastungen in ihrer Selbstwirksamkeit zu fördern, damit sie in der Lage sind ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
Gestalten Sie Schule, die wirkt!
Sie unterrichten junge Menschen mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in kleinen Klassen von 8 Schülerinnen und Schülern mit Zeit, Raum und pädagogischer Freiheit.
Als qualifizierte Lehrperson bringen Sie Fachwissen, Empathie und Ideen mit. Sind Sie kreativ und probieren gerne Neues aus? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen nicht nur ein engagiertes Team, sondern auch die Möglichkeit, modernen Unterricht aktiv mitzugestalten. Individuell, kreativ und im Sinne echter Entwicklungsförderung.
Bereit für sinnstiftende Pädagogik mit Wirkung?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese können Sie gerne hier hochladen.
Bei Fragen stehen Ihnen die Schulleitenden Sandra Jörg und Anja von Büren unter der Tel. 044 872 30 65 gerne zur Verfügung.
Psychomotorik 40 – 50%
Einfühlsam. Fachlich stark. Für Kinder da.
Das Schulinternat Heimgarten ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime (zkj). Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten sowie psychischen Belastungen in ihrer Selbstwirksamkeit zu fördern, damit sie in der Lage sind ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
Möchten Sie Ihre berufliche Zukunft einem sinnstiftenden Wirkungsfeld widmen? Bei uns stehen Kinder im Mittelpunkt, die in ihrer Bewegungskoordination, Wahrnehmung oder im sozial-emotionalen Bereich liebevolle und kompetente Unterstützung benötigen. Mit Einfühlungsvermögen, Engagement und Fachwissen fördern Sie gezielt Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Körper- und Raumwahrnehmung, emotionale Entwicklung, Handlungsplanung und Konzentration. Sie begleiten Kinder mit Freude auf ihrem Entwicklungsweg, individuell, ressourcenorientiert.
Sie sind eine innovative und aufgeschlossene Persönlichkeit mit einem Diplom in Psychomotoriktherapie, einer gleichwertigen Ausbildung oder befinden sich in Ausbildung dazu? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wir bieten Ihnen fortschrittliche Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Stiftung Zürcher Kinder und Jugendheime.
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – diese können Sie hier hochladen.
Bei Fragen stehen Ihnen die Schulleitenden Sandra Jörg und Anja von Büren unter der Tel. 044 872 30 65 gerne zur Verfügung.
Logopädin / Logopäde (ca. 5 Lektionen wöchentlich an einem Halbtag)
Unsere Vision – Gestärkt durchs Leben
Das Schulinternat Redlikon unterstützt und fördert 32 Kinder und Jugendliche mit Schul- und Verhaltensschwierigkeiten auf zwei Wohngruppen, zwei Tagesgruppen sowie einer internen Sonderschule. Die Konzentration auf die Stärken der Kinder und eine individuelle, verbindliche Förderung auf den Gruppen und in der Schule mit engem Einbezug der Eltern sind wesentliche Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit.
Ihre Aufgaben:
- Durchführen von Logopädieunterricht für unsere Schüler:innen mit Verhaltensauffälligkeiten vor Ort im Schulinternat Redlikon
- Verfassen von Abklärungs- und Verlaufsberichten
- Beratung von Lehrpersonen und Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen
Was Sie mitbringen:
- EDK-anerkannter Abschluss in Logopädie
- Erfahrung im Sonderschulbereich ist wünschenswert
- Bereitschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Selbstständiges und selbstverantwortliches Arbeiten
Was wir bieten:
- Selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Vielfältiges Klientel mit breitem Altersspektrum (Unterstufe bis Sekundarstufe)
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
- Ein engagiertes und kollegiales Schulteam mit unterstützender Schulleitung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form an: info.redlikon@zkj.ch
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Karl Gartmann, Schulleiter, gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.schulinternat-redlikon.ch.
Logopädin / Logopäde 20 % (EDK-anerkannt)
In unserem heilpädagogischen Schulinternat betreuen und fördern wir in 3 Wohn- und Schulgruppen 18 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 18 Jahren mit geistiger Behinderung und komplexen Entwicklungsbeeinträchtigungen.
Wir bieten anregende pädagogische und therapeutische Herausforderungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit einem aufgestellten Mitarbeitendenteam, ein eigenes Therapiezimmer und weitere Räumlichkeiten, wie eine Küche in unserem Appenzeller Therapiehüsli, sowie fortschrittliche Anstellungsbedingungen der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime.
Interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Caroline Gschwend, Leitung Schule und Förderung
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an
rosenhügel heilpädagogisches schulinternat
tüfenbergstrasse 24 ch-9107 urnäsch
t +41 (0)71 365 68 18
info.rosenhuegel@zkj.ch www.rosenhuegel.ch
eine institution der stiftung zürcher kinder- und jugendheime
